Albert-Schweitzer-Schule / Hauptschule
Folgeprojekte: 1. Generationengarten, 2. Haus Hamm, Peru
Projektbeschreibung
Weitere Projekte
2. Haus Hamm, Peru: Seit über 20 Jahren unterstützt die Albert-Schweitzer-Schule regelmäßig durch Spendenaktionen, wie Sponsorenlauf, Verkauf von fairgehandelten Kaffee an Elternsprechtagen oder Weihnachtsmärkten, das Westfälische Kinderdorf in Peru. Dort konnte 1993 Haus Hamm gebaut werden als Ergebnis einer Spendenaktion, die an unserer Schule ins Leben gerufen wurde. Haus Hamm ist ein Doppelhaus im Kinderdorf, wo elternlose Kinder in Familiengemeinschaften ein neues Zuhause finden. Anhand der Einzelschicksale und Lebenswege der Kinder im Dorf erfahren unsere Schüler/-innen exemplarisch Vieles über die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Probleme in einem typischen Entwicklungsland. Hilfe zur Selbsthilfe ist eine sinnvolle Entwicklungshilfe. Der Grundgedanke "Leben in einer Welt" zieht sich durch alle Fächer und wird in die bestehenden Inhalte integriert. Daneben gibt es besondere Unterrichtsprojekte, die unseren Schülern/-innen die Vielfalt fremder Kulturen, in denen sie z. B. landestypisch kochen, tanzen, musizieren oder Instrumente bauen, vermitteln. Ebenso werden aber auch entwicklungspolitische Themen (z. B. fairer Handel, Kinderarbeit, Resourcenerhalt) aufgearbeitet, um Zusammenhänge sichtbar zu machen und globales Denken und Handeln fächerübergreifend und lebensnah zu vermitteln.