Schulbauernhof Emshof
Hauptkategorie: Schulpartnerschaft
Institutionsbeschreibung
Lage und Ausstattung
Die landwirtschaftliche Hofstelle des Emshofes, liegt in Telgte (Kreis Warendorf) an der Stadtgrenze zu Münster und befindet sich im Eigentum der Stadt Münster. Gebäude und Land sind langfristig an den Emshof e. V. vermietet bzw. verpachtet. Bewirtschaftet wird der Schulbauernhof Emshof nach Bioland-Richtlinien.
Zum Hof gehören rund 8 ha Ackerfläche inklusive Obstwiese, Schafweide, Feld- und Bauerngarten und besondere Strukturelemente wie zum Beispiel Hecken, Ackerränder, Tümpel und alter Baumbestand.
Auf den Weiden und in den Stallungen leben Bentheimer Landschafe mit Nachzucht, Angler Sattelschweine mit Nachzucht, Hühner und zwei Esel.
Der Hof ist ausgestattet mit einer Kochküche und zugehörigem Essbereich, einer als Klassenzimmer und Veranstaltungsraum nutzbaren Tenne, einem Raum für Kleingruppen, Werkstätten für die Teilnehmer*innen sowie Sanitäranlagen und Lagerräumen. Übernachtungen sind im Heu und in Zelten möglich.
Lernort Bauernhof - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Schulbauernhof Emshof ist eine pädagogische Bildungsstätte. Der gemeinnützige Verein "Emshof e.V." ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII. Seit November 2016 arbeitet der Schulbauernhof Emshof als Regionalzentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen sich damit auseinandersetzen, wie unsere Welt auch für nachfolgende Generationen besser geschützt und erhalten werden kann. Dabei beschäftigen sie sich z.B. zum einen mit Fragen rund um den Klimaschutz, um biologische Vielfalt und Stoffkreisläufen, zum anderen z.B. mit Fragen zur Gerechtigkeit, fairem Handel und Konsum.
Der Schulbauernhof Emshof bietet dazu eine Lernumgebung in der die Teilnehmenden aktiv mitarbeiten und gestalten können. Dabei sind die pädagogischen Angebote eingebunden in die Abläufe eines landwirtschaftlichen Betriebes. Aus dem Jahreszeitenverlauf und den notwendigen Tätigkeiten auf dem Bauernhof ergeben sich die Aufgabenstellungen.
Durch die praktische Herangehensweise und die angemesse Begleitung entdecken die Kinder und Jugendliche selbst Dinge, die zu tun sind, stellen Fragen, entwickeln ein Problembewusststein und Lösungen, um Schwierigkeiten gemeinsamen zu überwinden. Dabei erkunden sie gesellschaftliche sowie naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Die ganzheitliche Arbeit mit Kopf, Herz und Hand soll zur Anbahnung und Entwicklung von Gestaltungskompetenzen führen, um unsere Erde auch für nachfolgende Generationen zu schützen.
Die individuelle Kompetenzentwicklung der Kinder und Jugendlichen steht im Zentrum der pädagogischen Planung und Gestaltung; sie ist auf selbständiges und selbstregulierendes Lernen ausgerichtet. Einen geeigneten Rahmen zum gemeinsamen Lernen schaffen die pädagogischen Fachkräfte. Sie haben die Rolle von Lernbegleitern und ermöglichen auf der Grundlage der eigenen Fachlichkeit die Selbständigkeit der Kinder und Jugendlichen im Handeln und Lernen.
Inklusion ist auf dem Schulbauernhof Emshof gelebter Alltag – mit dem Ziel Barrieren für alle Teilnehmer*innen auf dem Schulbauernhof Emshof auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu gehört Unterschiede wahrzunehmen, diversitätsbewusst zu arbeiten und zugleich Normalitätserwartungen zu reflektieren. Grundlage des stets handlungsorientierten gemeinsamen Lernens ist die praktische Tätigkeit auf dem Hof – Tierversorgung, Bestellen der Äcker, Ernten, Kochen und Verarbeiten von Nahrungsmitteln zum Beispiel.
regionale Zuständigkeit
- Bundesweit
Angebot
Unser Angebot richtet sich an Kinder ab Vorschulalter bis hin zu Veranstaltungen für Berufskollegs
- Veranstaltungen für Schulklassen und Kindertagesstätten für 3-4 oder 7-8 Stunden
- Wochenendveranstaltungen für Eltern mit ihren Kindern mit und ohne Übernachtung
- Mehrtagesangebote im Rahmen einer Klassenfahrt in der Zeit von Mai-September
- Angebote für Projekttage für z.B. Berufskollegs, Oberstufe
- regelmäßige Mitarbeit von Schulklassen oder Gruppen z.B. ein Mal pro Woche
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.emshof.de
Schwerpunkte:- Lebensräume
- Gesunde Ernährung
- Natur-/Artenschutz
- Biologische Vielfalt
- Landwirtschaft
- Naturerleben
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Nachhaltige Landwirtschaft
Netzwerk
BNE Netzwerk NRW
Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB)
Umweltforum Münster e. V.
Bioland Verband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung NRW
Paritätisches Jugendwerk
Telgter Modell - Netzwerk Schule und Wirtschaft
folgende Einrichtungen nutzen unsere Angebote bzw. arbeiten mit uns zusammen
Aegidii-Ludgeri-Grundschule (Münster)
Albert-Schweitzer-Schule (Münster)
Anne-Jakobi-Haus (Münster)
Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule (Münster)
Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule (Münster)
Blinden- und Sehbehindertenverein Münster und Umgebung
Bodelschwinghschule Münster
Brüder-Grimm-Schule (Telgte)
Clemensschule Hiltrup (Münster)
DKV-Residenz am Tibusplatz gGmbH (Münster)
Don-Bosco-Grundschule Telgte
Erich-Kästner-Schule (Münster)
Evangelische Erlöserkirchengemeinde (Münster)
Evangelische Kita An der Apostelkirche (Münster)
Evangelische Lukas-Kita (Münster)
Everwordschule Freckenhorst
Freckenhorster Werkstätten (Zweigstelle Vatheuershof, Ahlen)
Geistschule (Münster)
Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule (Münster)
Grundschule am Kinderbach (Münster)
Gymnasium St. Mauritz (Münster)
Hautschule Coerde (Münster)
Hauptschule Hiltrup (Münster)
Janusz-Korczak-Haus - Familienzentrum CVJM Münster
Kardinal-von-Galen-Grundschule (Münster)
Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz (Münster)
Kita Kotenbeis e. V. (Münster)
Kita Pezzettino (Münster)
Kita Sonnenschein (Münster)
Kita Süd e. V. (Münster)
Kita St. Thomas Morus (Münster)
Kita Wersepiraten (Münster)
Kita Wiesenhaus (Telgte)
Landvolkshochschule Freckenhorst
Ludgerusschule Hiltrup (Münster)
Mariengrundschule (Senden)
Martinischule Münster
Martin-Luther-Grundschule (Münster)
Matthias-Claudius-Schule (Münster)
Michaelschule Münster
Montessorischule Münster
Nikolaischule Wolbeck (Münster)
Outlaw Kinder- und Jugendhilfe e. V. (Münster)
Peter-Wust-Schule (Münster)
Pötterhoekschule Münster
Primus-Schule Münster
Regenbogenschulhaus Ahlen
Rudolf-Steiner-Schule (Bochum)
Schulzentrum Telgte
Sekundarschule Telgte
St.-Christophorus-Schule Westbevern
Städtische Kindertageseinrichtung Ledgenweg (Münster)
Stadtwerke Münster
Studierendenwerk Münster
Waldorfkita Isisgarten e. V. (Münster)