21.05.2024 MNU 9 Kurs

1. Platz bei der BIG BURN Challenge!

Schüler:innen nehmen stellvertretend für den Kurs den Preis und die Urkunden entgegen

Schüler:innen bei der Preis- und Urkundenüberreichung    © C.Tbk

Wir sind der "Mensch, Natur & Umwelt"- Kurs des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums und besuchen die neunten Klasse. In dem naturwissenschaftlichen Differenzierungskurs beschäftigen wir uns momentan mit vielfältigen Themen rund um Umwelt, Ernährung und weiteren Aspekten der Nachhaltigkeit. Bei unserer Teilnahme und später auch dem Gewinn der Big-Burn-Challenge haben wir uns im vergangenen Schulhalbjahr mit dem Unterrichtsthema ''Haut'' beschäftigt. (Max,Lennart, Cord und Philip)

Unser Kurs hatte sich Ende letzen Jahres mit den Themen Haut und UV Schutz beschäftigt. Anschließend haben wir bei dem Wettbewerb "Big Burn Challenge" teilgenommen. Dieser wird veranstaltet von der Krebsgesellschaft NRW und der BARMER-Krankenkasse. Erfolgreich haben wir mit unserem Wissen und auch durch die Mitgestaltung eines Schattenplatzes auf dem Westschulhof den ersten Platz belegt.

Was war das für ein Wettbewerb? Die BIG BURN Challenge ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem Jugendliche ihr Wissen zum Thema UV-Schutz unter Beweis stellen können. Durch interaktive Stationen, darunter ein Wissensquiz, informative Videos und unterhaltsame Spiele, konnten wir Punkte sammeln und so als UV-Schutz-Expertinnen und -Experten ausgezeichnet werden. (Quelle: https://www.bigburn.de/challenge) (Sophie, Jessica, Esila, Milla und Anton. S)


Als Preis hat jede/r aus dem Kurs hat ein UV-Shirt bekommen. Dies war entweder langärmelig oder kurzärmlig. Außerdem hat jede/r eine Tüte mit verschiedenen z.T. nachhaltigen Hautschutz- und Kosmetikprodukten bekommen. Es gab z.B. Sonnencreme,  Aftersun und Feuchtigkeitsmasken etc. (Frederic, Antonio, Nael, Anton, Mike, Rafael und Christoph)

Wir haben also viele schöne Preise bekommen, die viel mit unserem Thema "Hautschutz, Krebsprävention und Nachhaltigkeit" zu tun haben. Die Preisverleihung fand u.a. mit Clemenz Lorenzo Garea statt, welcher von der Krebsgesellschaft NRW ist. Er hat eine kurze Rede gehalten uns beglückwünscht und die Preise verteilt und wir haben Fotos von unserem Kurs am Schattenplatz gemacht.  Zum Schluss hat er uns noch einige Tipps zum Thema Hautschutz mitgegeben. (Yavi, Lena und Antonia)


Und hier sind unserer Tipps für euch und eure (Haut-) Gesundheit: Um das Hautkrebsrisiko zu verringern solltet ihr den direkten Kontakt zur Sonne und die Entstehung von Sonnenbrände vermeiden. Um Sonnenbrände zu vermeiden, solltet ihr euch im Sommer regelmäßig eincremen und (vor allem in der Mittagszeit) euch im Schatten aufhalten. Außerdem könnt ihr dünne Kleidung anziehen, um die Haut zu bedecken und die direkte UV-Strahlung auf die Haut zu vermeiden. Beim Eincremen sollte man Sonnencreme regelmäßig nachtragen, weil auch der Schutz von z.B. wasserfester Sonnencreme nicht unendlich lange hält. Die Länge des Sonnenschutzes kann man berechnen, indem man seinen Eigenschutzeit mit dem Schutzfaktor der Sonnencreme multipliziert. Die Eigenschutzzeit ist vom jeweiligen Hauttyp abhängig, da zählt: je heller die Haut desto geringer die Eigenschutzzeit. (Aris, Till und Nitylan)

Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium Ratingen

zum Schulprofil

Kontakt

Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470

E-Mail schreiben

cfvw-gymnasium.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele